Die Praxis des Yin Yoga ist eine besondere Art des Übens, die es uns ermöglicht in die Tiefen körperlicher Strukturen vorzudringen. Denn im Yin Yoga verweilen wir vergleichsweise lange in den eher passiven und oft bodennahen Yoga-Posen. Das gibt uns genug Zeit nach innen zu spüren und in einen Zustand tiefer Entspannung zu finden. Außerdem wirkt sich das lange Verweilen positiv auf Bindegewebe, Faszien, Bänder, Gelenke und Knochen aus. Durch mäßigen Druck und sanften Zug wird die Durchblutung verbessert, der Austausch von Wasser und Ablagerungen in den Zellen angeregt, sodass der Körper an Elastizität und Mobilität gewinnt. Entwickelt auf den Grundlagen alter chinesischer und taoistischer Prinzipien, sollen die Haltungen des Yin Yoga außerdem das Meridian System (TCM) ansprechen und so den Fluss von Chi oder Prana (Lebensenergie) fördern.